Fasolada mit köstlich zartem Oktopus! Und wie der Oktopus so richtig weich, zeigt Oliver mit einem ganz speziellem Trick.
Zubereitungszeit:
ca. 20 Minuten
Zutaten für 2 Personen:
SUMME: Ca. € 7,00
Zubereitung:
1. Karotten schälen und klein schneiden.
2. Oktopus zuputzen und in Olivenöl anbraten. Ein kleiner Teil der Karotten kommt nun in die gleiche Pfanne.
3. 2 ungeschälte Knoblauchzehen mitbraten.
4. Damit der Oktopus schön zart wird, kommt jetzt ein Korkverschluss einer Weinflasche in die Pfanne.
5. Mit Rotwein ablöschen. Und mit Zitronenthymian würzen.
6. Die restlichen Karotten, zusammen mit dem klein geschnittenen Zwiebel in einen großen Topf geben. Und mit Olivenöl anrösten.
7. In Scheiben geschnittenen Knoblauch dazu geben. Ebenso geschnittenen Paprika und Zitronenzesten mitrösten.
8. Mit Rosmarin, Oregano und Thymian würzen. Und mit Zitronensaft abschmecken.
9. Eine Stange vom Stangensellerie klein schneiden und unters Gemüse rühren.
10. Mit 1 EL Tomatenmark abschmecken.
11. Das Gemüse nun mit Wasser aufgießen und die Bohnen unterrühren und einköcheln.
12. Den Oktopus aus der Pfanne nehmen, und den Rest der Pfanne zur Bohnensuppe geben.
13. Salzen, Pfeffern und noch etwas Zitronensaft dazu und abschmecken.
14. Die Suppe anrichten, den Oktopus darüber legen. Geschnittenes Karottengrün dient als Garnitur. Zum Schluss mit Olivenöl beträufeln.
GUTEN APPETIT!
Faschierte Laibchen mit cremigen Kartoffelpüree Birnen-Mandarinen in Vanille mit Blätterteig Saftiges Huhn auf scharfem Gemüse und Kräuterreis mit knusprigem Naan-Brot Cocktail von Kaffee und Kirschen Pasta mit Trüffelbutter Mohnmousse mit marinierten roten Rüben Schweinsbraten mit Panettone-Knödel und Rotkraut Steinpilzrisotto mit Heidelbeeren Schokokuchen mit flüssigem Kern auf süß-sauren Beeren Gebackene Feta-Vollkorndalken mit Spinat und Tomaten