Herzhaft und trotzdem leicht bekömmlich und gesund. Eine römische Vorspeise die nach Ihrem Geschmack sein wird. Der besondere Clou die Eierschwammerl und eine würzige Schweinswurst.
Zutaten für 2 Personen:
Zubereitungszeit: ca. 20 min
Zubereitung:
Die Schweinswurst in dünne Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit Olivenöl und Eierschwammerl anbraten.Den Salat in einer Schüssel anrichten, Kräuter dazu zupfen und die Pfefferkörner zermalmen und hinzufügenDen Salat mit etwas Kochwein marinieren und anschließend mit Meersalz, Honig und Olivenöl verfeinern.Den Stangenzeller kleinhacken und zu dem Salat geben, anschließend die gebratene Wurst und Eierschwammerl untermischen und fertig zum Anrichten.
Die Schweinswurst in dünne Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit Olivenöl und Eierschwammerl anbraten.
•
Den Salat in einer Schüssel anrichten, Kräuter dazu zupfen und die Pfefferkörner zermalmen und hinzufügen.
•
Den Salat mit etwas Kochwein marinieren und anschließend mit Meersalz, Honig und Olivenöl verfeinern.
•
Den Stangenzeller kleinhacken und zu dem Salat geben, anschließend die gebratene Wurst und Eierschwammerl untermischen und fertig zum Anrichten.
Die Schweinswurst in dünne Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit Olivenöl und Eierschwammerl anbraten.
•
Den Salat in einer Schüssel anrichten, Kräuter dazu zupfen und die Pfefferkörner zermalmen und hinzufügen.
•
Den Salat mit etwas Kochwein marinieren und anschließend mit Meersalz, Honig und Olivenöl verfeinern.
•
Den Stangenzeller kleinhacken und zu dem Salat geben, anschließend die gebratene Wurst und Eierschwammerl untermischen und fertig zum Anrichten.
Die Schweinswurst in dünne Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit Olivenöl und Eierschwammerl anbraten.
•
Den Salat in einer Schüssel anrichten, Kräuter dazu zupfen und die Pfefferkörner zermalmen und hinzufügen.
•
Den Salat mit etwas Kochwein marinieren und anschließend mit Meersalz, Honig und Olivenöl verfeinern.
•
Den Stangenzeller kleinhacken und zu dem Salat geben, anschließend die gebratene Wurst und Eierschwammerl untermischen und fertig zum Anrichten.
Zubereitung:Zubereitung:
Moorochsen Beef-Tartar Sushi Kalte Mango-Orangensuppe mit Nougattascherln Innviertler Bierfleisch à la Hoffinger mit Kartoffelstrudel Pizzastangerl mit Parmesan überbacken auf mariniertem Salat Himbeere- Trifle Lammkronen mit Senfkruste auf Ratatouille mit Parmesan-Püree Feine Schokoladencreme auf Zwetschkenragout mit Pekannüssen Babypaprika gefüllt mit lauwarmen Pastasalat Pute gefüllt mit Zwetschken auf Kürbisgemüse Mozartkugel-Kaiserschmarr’n